die Kniehosen

die Kniehosen
- {knickerbockers} quần chẽn gối

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krieh die Kränk, Offebach — Skulpturengruppe „Krieh die Kränk, Offebach“ Krieh die Kränk, Offebach ist eine Skulpturengruppe aus Bronze des Bildhauers Bonifatius Stirnberg aus dem Jahr 1998. Das Kunstwerk steht vor der Apotheke zum Löwen in der Frankfurter Straße am… …   Deutsch Wikipedia

  • Eskarpins — Es|kar|pins 〈 [ pɛ̃:s] Pl.〉 1. Schnallenschuhe, Tanzschuhe, im Rokoko mit Kniehosen getragen 2. 〈fälschl. a.〉 die Kniehosen selbst [Etym.: <frz. escarpins »leichte Tanzschuhe«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Knickerbocker(s) — Spl Hose mit Bündchen unterhalb des Knies erw. fach. (20. Jh.) Onomastische Bildung. Entlehnt aus ne. knickerbockers, so benannt nach dem Namen Knickerbocker aus dem Roman History of New York von W. Irving. In der bebilderten Ausgabe trug diese… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kleidermode zur Zeit des dreißigjährigen Krieges — Die Nachtwachte; Rembrandt, 1642 Mit dem anbrechenden 17. Jahrhundert machte sich Widerstand gegen das steife spanische Wesen breit. Das Streben nach Freiheit und Natürlichkeit drückte sich selbst in der Kleidermode aus. Die Tracht erhielt ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Sansculotte — Die Sansculottes, 1789 Mit Sansculottes (auch dt. Sansculotten, von franz. ohne Kniebundhose, Culotte, selbst abgeleitet von cul – „Boden“, „Hintern“) wurden in der Zeit der Französischen Revolution (1789–1799) die Pariser Arbeiter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sansculotten — Die Sansculottes, 1789 Mit Sansculottes (auch dt. Sansculotten, von franz. ohne Kniebundhose, Culotte, selbst abgeleitet von cul – „Boden“, „Hintern“) wurden in der Zeit der Französischen Revolution (1789–1799) die Pariser Arbeiter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleidermode zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges — Die Nachtwachte; Rembrandt, 1642 Mit dem anbrechenden 17. Jahrhundert machte sich Widerstand gegen das steife spanische Wesen breit. Das Streben nach Freiheit und Natürlichkeit drückte sich selbst in der Kleidermode aus. Die Tracht erhielt ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wappen im Landkreis Bamberg — Die Liste der Wappen im Landkreis Bamberg zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Bamberg. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Bamberg 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Kniebundhose — Kniehosen; Kniehose; Knickerbocker * * * Knie|bund|ho|se 〈f. 19〉 Hose, die unterhalb des Knies mit einem Bund abschließt * * * Knie|bund|ho|se, die: bis knapp unter das Knie reichende und dort mit einem Bund abschließende Hose; Bundhose. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Mecklenburger Trachten — Mecklenburger Trachten,   in den ländlichen Gebieten Mecklenburgs v. a. im 19. Jahrhundert getragene Kleidung. In der allgemeinen ländlichen Tracht (Schweriner Tracht) trugen die Frauen werktags buntstreifige Beiderwandröcke mit einem Saum von… …   Universal-Lexikon

  • Knickerbocker — Kniebundhose; Kniehosen; Kniehose * * * Knị|cker|bo|cker, Knị|cker|bo|ckers [auch: nɪkɐ…] <Pl.> [engl. knickerbockers (Pl.), nach der Romangestalt D. Knickerbocker im Roman »History of New York« von W. Irving (1783–1859), der als… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”